• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
×
Home » Alle Rezepte

Wie macht man eine Einmach (Mehlschwitze)?

Apr. 1, 2023 · Kommentar verfassen

Wie macht man eine Einmach? In diesem Beitrag seht ihr mit einem kurzen Video wie man ganz einfach und schnell eine Einmach aus Butter und Mehl zubereitet.

Die Einmach kann dann beliebig zum Binden von Soßen, Suppen oder Eintöpfen verwendet werden.

Wie macht man eine Einmach? (Mehlschwitze)
Jump to:
  • Unterschied Einmach und Einbrenn?
  • Wie macht man eine Einmach? - Anleitung mit Video
  • Anleitung
  • Wofür brauche ich eine Einmach?
  • Kann ich Öl statt Butter für die Einmach nehmen?

Unterschied Einmach und Einbrenn?

Die Einmach ist heller und wird mit weniger Hitze zubereitet. Bei der Einbrenn ist, wie der Name schon sagt, das Mehl ein ganz wenig "eingebrannt", wird also in der Pfanne leicht gebräunt.

Einmach ist der österreichische Name für die deutsche "Mehlschwitze" oder die französische "Roux". Auch im englischsprachigen Raum wird der Begriff "white roux" verwendet.

Wie macht man eine Einmach? - Anleitung mit Video

Eine Einmach ist wirklich kinderleicht! In diesem 19-sekündigen Video seht ihr wie schnell und leicht eine Einmach funktioniert :D.

Anleitung

Ca. 2 Esslöffel Butter bei niedriger Temperatur in der Pfanne flüssig werden lassen. Dann 2 Esslöffel glattes Weizenmehl hinzufügen und sofort gut umrühren, bis keine Klumpen mehr bestehen. Danach sofort vom Herd nehmen, damit die Einmach nicht verbrennt.

Wie macht man eine Einmach? (Mehlschwitze)
Einmach aus Butter und Mehl

Die Einmach kann mit einem Schneebesen oder aber auch mit einem Kochlöffel verrührt werden. Wenn man dabei schnell ist und gut aufpasst, entstehen keine Klumpen.

Danach sollte die Einmach so schnell wie möglich weiterverabeitet werden, also zum Beispiel in die heiße Suppe oder Soße gerührt werden.

Sauerkraut Anleitung Einmach unterrühren

Wofür brauche ich eine Einmach?

Eine Einmach macht Sauerkraut sämig, bindet Cremesuppen, Eintöpfe und Soßen (zum Beispiel Schnittlauchsoße oder Dillsoße zu Tafelspitz)

Kann ich Öl statt Butter für die Einmach nehmen?

Ein traditionelle Einmach besteht prinzipiell aus Butter und glattem Mehl. Aber mit Öl funktioniert die Mehlschwitze ebenfalls zum Binden von Soßen. Somit kann die Mehlschwitze mit Öl auch in veganen Gerichten verwendet werden.

« Suppenwürze selber machen ohne trocknen
Oxymel selber machen »

Leser-Interaktionen

Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




Seitenspalte

Angelika Vienna Sunday Kitchen

Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

Mehr über mich →

Austria Foodblog award Wimpel 1. Platz Publikumspreis 2023.

Beliebt

  • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
    Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
  • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
    Omas gedeckter Apfelkuchen
  • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
    Omas Rezept für einfache & schnelle Biskuitroulade
  • Marillenknödel angerichtet
    Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
  • Rindsuppe in Topf - beef soup.
    Rindsuppe selber machen
  • Topfenstrudel in 10 Minuten
  • Mohnstrudel aus Germteig
  • Mohnnudeln Rezept
    Mohnnudeln selber machen

Footer

↑ nach oben

Rezepte

  • Feiertagsrezepte
  • Hausmannskost
  • Mehlspeisen
  • English Recipes

Newsletter

  • Gratis E-Books & mehr in der Vienna Sunday Kitchen Community

Kontakt

  • Kontakt
  • About
  • Work with me
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme