• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
×
Home » Alle Rezepte

Eingelegte Paprika

Juni 7, 2017 · Kommentar verfassen

Springe zum Rezept

In diesem Rezept für eingelegte Paprika mit Essig, Olivenöl, Knoblauch und Chili werden die Paprika vor dem Einlegen im Ofen gebacken und dann geschält. Dadurch schmecken sie herrlich süß und aromatisch.

Das Gerichte passt perfekt als Beilage für Fleisch- oder Fischgerichte, zu mediterranen Gerichten und Fladenbrot und zum Beispiel auch fürs Grillen an einem lauen Sommerabend.

Eingelegte Paprika mit Knoblauch, Chili und Olivenöl

Das Rezept für Eingelegte Paprika stammt aus einem Kochkurs von Maschi Mermelstein-Stössel und ist bei allen Teilnehmern so gut angekommen, dass ich es euch nicht vorenthalten wollen!

Hier könnt ihr mehr über Maschis Koschere Kochkurse in Wien und Tel Aviv erfahren.

Und hier ist das Rezept für die Eingelegte Paprika zum Ausdrucken oder Abspeichern:

Eingelegte Paprika mit Knoblauch, Chili und Olivenöl

Eingelegte Paprika mit Knoblauch, Olivenöl, Essig und Chili

Rezept drucken / Print Recipe
Auf Pinterest merken / Save on Pinterest
Screen bleibt an beim Kochen / Prevent your screen from going dark
Kalte Vorspeise für 8 Personen oder Beilage zu gegrilltem Fleisch od. Fisch
Vorbereitungszeit 30 Minuten Min.
Zubereitungszeit 30 Minuten Min.
Gesamtzeit 13 Stunden Std.
Portionen 8 Personen
Autor Angelika Kreitner-Beretits

Zutaten

  • 5 große rote Paprikaschoten oder rot und gelb gemischt
  • 2 EL Apfel Essig
  • 2 EL milder Weißwein Essig
  • Salz und Zucker nach Geschmack
  • 2 Knoblauchzehen
  • etwas Chiliflocken
  • 3 EL Olivenöl

Anleitung

  • Paprikaschoten abspülen und abtrocknen.
  • Im Backrohr den Grill einschalten.
  • Grillrost mit Alufolie bedecken, Ränder leicht nach oben falten.
  • Paprikaschoten auf den Grillrost legen, Ofen nicht aus den Augen lassen, da die Haut sehr bald dunkle Stellen aufweist.
  • Paprika alle 3-5 Minuten wenden, bis die Haut rundherum Blasen wirft und recht angebrannt aussieht.
  • Paprikaschoten aus dem Ofen holen, Alufolie sofort über den Paprikas zusammenklappen, gut verschließen und eine ½ Stunde auskühlen lassen. Dann kann man das Kerngehäuse leicht entfernen und die Haut ganz leicht abziehen. Am besten arbeitet man über einer Schüssel, auf die ein Sieb gelegt wurde. So geht kein Saft verloren und Kerne und Haut bleiben im Sieb. Die Schoten schneidet man in breite Streifen. Jedes Stück Paprika wird gut gesalzen, damit der natürliche süße Geschmack leicht abgeschwächt wird, und abwechselnd mit blättrig geschnittenem Knoblauch und ganz wenig (oder mehr) Chiliflocken in eine flache Form geschlichtet.
  • Aus Essig, dem leicht öligen Saft der Paprika, Olivenöl, Zucker und etwas Wasser eine Marinade anrühren. Diese Marinade in der Mikrowelle kurz erhitzen und sofort über die Paprikastücke gießen.
  • Die marinierten Paprika sollten eine Nacht im Kühlschrank ruhen bevor sie zu knuspriger Challah oder Baguette gereicht werden. Gut gekühlt bleiben diese marinierten Paprika für mehrere Tage frisch, wobei es sich lohnt, gleich die doppelte Menge zuzubereiten.

(c) by Angelika Kreitner-Beretits / Vienna Sunday Kitchen

Juni 7, 2017
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Bewertung!! / Rate this Recipe!

« Kosher Cooking Classes in Vienna
Einblick in die koschere Küche in Wien »

Leser-Interaktionen

Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




Seitenspalte

Angelika Vienna Sunday Kitchen

Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

Mehr über mich →

Austria Foodblog award Wimpel 1. Platz Publikumspreis 2023.

Beliebt

  • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
    Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
  • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
    Omas gedeckter Apfelkuchen
  • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
    Omas Rezept für einfache & schnelle Biskuitroulade
  • Marillenknödel angerichtet
    Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
  • Rindsuppe in Topf - beef soup.
    Rindsuppe selber machen
  • Topfenstrudel in 10 Minuten
  • Mohnstrudel aus Germteig
  • Mohnnudeln Rezept
    Mohnnudeln selber machen

Footer

↑ nach oben

Rezepte

  • Feiertagsrezepte
  • Hausmannskost
  • Mehlspeisen
  • English Recipes

Newsletter

  • Gratis E-Books & mehr in der Vienna Sunday Kitchen Community

Kontakt

  • Kontakt
  • About
  • Work with me
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme