• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
×
Home » Alle Rezepte

Veganer Apfelstrudel - einfach und schnell

Feb. 13, 2023 · Kommentar verfassen

Springe zum Rezept

Dieses Rezept für Apfelstrudel mit gekauftem Strudelteig benötigt nur einige wenige Zutaten und ist in 15-20 Minuten Arbeitszeit fertig. Es enthält nur wenig Zucker und ist vegan.

Für dieses Rezept muss keine Zitrone ausgepresst, müssen keine Rosinen eingelegt und keine Brösel angeröstet werden. Die Zutaten sind "minimalistisch" reduziert und unterstreichen das Wesentliche - das Aroma der Äpfel.

Apfelstrudel Rezept
Jump to:
  • Zutaten
  • Optionale Zutaten
  • Tipps zum fertig gekauften Strudelteig
  • Video
  • Anleitung
  • Equipment
  • REZEPT
  • Apfelstrudel Rezept einfach und schnell

Wer mehr Zeit und Muße hat, dem kann ich auch dieses alternative Apfelstrudel Rezept mit selbstgezogenem Strudelteig und Omas berühmter Apfelstrudel-Füllung empfehlen.

Zutaten

Für dieses einfache und schnelle Apfelstrudel Rezept benötigen wir folgende Zutaten. Die genauen Mengenangaben befinden sich in der ausdruckbaren Rezeptkarte ganz unten im Beitrag.

Apfelstrudel Zutaten
  • Äpfel, süß-säuerlich - zum Beispiel Idared, Jonagold, Braeburn, Kronprinz Rudolf, Elstar, Boskop
    Der Apfelsorte "Gala" fehlt meiner Meinung nach die Säure. Hier kann man mit etwas Zitronensaft nachhelfen, wenn keine anderen Äpfel verfügbar sind.
    Grüne Apfelsorten wie Granny Smith sind etwas zu sauer, hier muss mit mehr Zucker abgeschmeckt werden.
  • Strudelteig im Fertigpack - findet man im Supermarkt im Kühlregal.
  • Vanillezucker - oder Vanillinzucker. Alternativ Kristallzucker mit gemahlener Vanille, ausgekratzter Vanilleschote oder Vanillearoma. Wer es ganz ohne Zucker mag, ersetzt den Vanillezucker durch reine Vanille.
  • Zimt gerieben
  • Rum - Inländer Rum, 38% VOL - optional, ergibt aber einen wunderbares Aroma; kann durch Rumgeschmack ersetzt oder auch ganz weggelassen werden
  • Semmelbrösel - Selbstgemachte Semmelbrösel oder gekauft, auch mit Dinkelbröseln, Dinkelvollkorn etc. möglich (aber keine Schwarzbrotbrösel)
    In vielen traditionellen Apfelstrudel-Rezepten werden die Brösel zusätzlich noch mit Butter und Zucker geröstet. Diesen Schritt lassen wir im folgenden Rezept vollkommen aus, weil es nicht nur Zeit, sondern auch Kalorien spart.
  • neutrales Öl - zum Beispiel Maiskeimöl, Rapsöl, zum Bestreichen; traditionellerweise wird flüssige Butter verwendet. Diese wurde im Rezept jedoch ersetzt, weil die Verwendung von Öl weniger Arbeit ist.
  • Staubzucker zum Bestreuen - optional

Optionale Zutaten

Zusätzlich kann man die Füllung nach Lust, Laune und Vorratskammer noch mit folgenden Zutaten verfeinern:

  • Rosinen (am Besten vorher 20 Minuten in Rum oder Wasser eingelegt)
  • klein gehackte Walnüsse oder Haselnüsse
  • Mandelblättchen
  • abgeriebene Zitronenschale
  • Spritzer Zitronensaft (auch je nachdem, wie süß die Äpfel sind)
  • ...
Apfelstrudel Rezept

Tipps zum fertig gekauften Strudelteig

Wie verwende ich gekauften Strudelteig?

Gekaufter Strudelteig aus dem Kühlregal enthält immer 2x2 zusammengefaltete Strudelblätter, ist also immer gleich für 2 Strudel (= 1 volles Backblech) gedacht. Dabei sind immer 2 Strudelblätter direkt übereinandergelegt.

Diese zwei Blätter können gleich übereinander belassen werden. Man kann aber auch das untere der beiden Strudelblätter mit etwas Öl oder flüssiger Butter bestreichen und dann das zweite darauf legen. Dadurch wird der Strudel knuspriger und die zwei Schichten picken nicht zusammen.

Strudelteig trocknet sehr schnell aus. Sobald er aus der Plastikverpackung genommen ist, sollte er gleich verarbeitet werden und so bald wie möglich ins Backrohr kommen. Muss man zwischendurch eine kurze Arbeitspause einlegen, sollte man den Strudelteig immer gut zudecken oder verpacken.

Das Rezept unten ist für 2 Strudel konzipiert. Wenn nur ein Strudel gewünscht ist, kann das untenstehende Rezept einfach halbiert werden.
Die zweite Portion Strudelteig sollte aber dann schnell anderweitig aufgebraucht werden.

Gekaufter Strudelteig lässt sich nicht einfrieren und hält sich nicht lange, sobald die Verpackung geöffnet ist.

Video

Anleitung

Äpfel waschen und in dünne Scheiben hobeln oder schneiden. Am Schnellsten geht das mit dem Reibeaufsatz einer Küchenmaschine.

Die Äpfel können geschält oder ungeschält verwendet werden. Traditionellerweise werden die Äpfel geschält, wenn die Schale schön ist, lasse ich sie aber gerne dran. Das spart nicht nur Zeit und ist gesünder, sondern schmeckt mir persönlich auch besser. Wenn die Apfelschale schon runzelig und angeschlagen ist, besser schälen.

Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Ein Backblech mit Backpapier vorbereiten.

Äpfel mit Rum vermischen.

Ein Geschirrtuch ausbreiten. Strudelteig aus der Verpackung nehmen. Auf dem Geschirrtuch auseinanderklappen. (Zwei Strudelblätter übereinander.) Den Rest des Teiges (die übrigen zwei Strudelblätter) kommen später dran. Sie sollten noch gut eingepackt oder zugedeckt bleiben.

Die Hälfte der Semmelbrösel und eine Packung Vanillezucker auf den unteren zwei Dritteln des Teiges gleichmäßig verteilen. Dabei ein paar Zentimeter Abstand vom Rand lassen.

Die Hälfte der Apfelfüllung mit den Händen direkt auf den Bröseln verteilen. Dabei so wenig Flüssigkeit wie möglich verwenden. (Äpfel am Besten vor dem Verteilen kurz ausdrücken.)

Die Äpfel mit einem halben Teelöffel geriebenem Zimt gleichmäßig bestreuen.

Von unten beginnend, mit Hilfe des Geschirrtuchs, den Strudel einrollen.

Gegen Ende die Seiten einklappen und fertig einrollen.

Mit Hilfe des Geschirrtuchs auf das Backblech rollen.

Die "Naht" des Strudels sollte unten sein, damit die Fülle während dem Backen nicht herausfällt. Mit Öl (oder flüssiger Butter) bestreichen.

Mit dem zweiten Strudel genau so vorgehen und beide bei 200°C Ober- und Unterhitze (oder 180°C Umluft) für 25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

Equipment

  • Backblech
  • Backpapier
  • Schüssel
  • Messer
  • evtl. Sparschäler
  • Vierkantreibe oder Küchenmaschine mit Reibeaufsatz

REZEPT

Für mehr traditionelle österreichische Gerichte klicke, hier um zu allen Rezepten zu gelangen.

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel Rezept einfach und schnell

Rezept drucken / Print Recipe
Auf Pinterest merken / Save on Pinterest
Screen bleibt an beim Kochen / Prevent your screen from going dark
Dieses Rezept für Apfelstrudel mit gekauftem Strudelteig benötigt nur einige wenige Zutaten und ist in 15-20 Minuten Arbeitszeit fertig. Es enthält nur wenig Zucker und ist vegan.
Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
Backzeit 30 Minuten Min.
Gesamtzeit 50 Minuten Min.
Portionen 2 Strudel
Autor Angelika Kreitner-Beretits

Kochutensilien

  • große Schüssel
  • Reibe (oder Küchenmaschine, Messer)
  • Backblech
  • Backpapier
  • Geschirrtuch

Zutaten

Für 2 Strudel

  • 1 kg Äpfel
  • 1 Pkg. Strudelteig enthält 2x2 Blatt
  • 1 TL Zimt gerieben
  • 2 Pkg. Vanillezucker 16g
  • 100 g Semmelbrösel Paniermehl
  • 2 EL Rum
  • 2 EL neutrales Öl Maiskeimöl, Rapsöl, zum Bestreichen
  • Staubzucker zum Bestreuen

Anleitung

  • Äpfel waschen und in dünne Scheiben hobeln oder schneiden.
  • Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Ein Backblech mit Backpapier vorbereiten.
  • Apfelstücke mit Rum vermischen.
  • Ein Geschirrtuch ausbreiten. Strudelteig aus der Verpackung nehmen und auf dem Geschirrtuch auseinanderfalten.
  • Die Hälfte der Semmelbrösel und eine Packung Vanillezucker auf den unteren zwei Dritteln des Teiges verstreuen.
  • Die Hälfte der Apfelfüllung mit den Händen auf den Bröseln verteilen.
  • Mit einem halben Teelöffel Zimt bestreuen.
  • Mit Hilfe des Geschirrtuchs den Strudel einrollen, die Seiten einklappen.
  • Auf einem Backblech mit Backpapier platzieren. Die "Naht" des Strudels sollte unten sein.
  • Mit Öl bestreichen und bei 200°C Ober- und Unterhitze (oder 180°C Umluft) für 25 Minuten backen.

(c) by Angelika Kreitner-Beretits / Vienna Sunday Kitchen

Februar 13, 2023
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Bewertung!! / Rate this Recipe!

Notizen

Eine detaillierte Anleitung mit Bildern und FAQ zu Strudelteig befindet sich im Blogbeitrag oben.

Nährwerte

Serving: 100g | Calories: 120kcal
« Viennese Faschingskrapfen (Carnival Donuts)
Austrian Apple Strudel »

Leser-Interaktionen

Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




Seitenspalte

Angelika Vienna Sunday Kitchen

Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

Mehr über mich →

Austria Foodblog award Wimpel 1. Platz Publikumspreis 2023.

Beliebt

  • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
    Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
  • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
    Omas gedeckter Apfelkuchen
  • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
    Omas Rezept für einfache & schnelle Biskuitroulade
  • Marillenknödel angerichtet
    Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
  • Rindsuppe in Topf - beef soup.
    Rindsuppe selber machen
  • Topfenstrudel in 10 Minuten
  • Mohnstrudel aus Germteig
  • Mohnnudeln Rezept
    Mohnnudeln selber machen

Footer

↑ nach oben

Rezepte

  • Feiertagsrezepte
  • Hausmannskost
  • Mehlspeisen
  • English Recipes

Newsletter

  • Gratis E-Books & mehr in der Vienna Sunday Kitchen Community

Kontakt

  • Kontakt
  • About
  • Presse
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme