• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
×
Home » Alle Rezepte

Dinkelbrot mit Walnüssen

Apr. 19, 2016 · Kommentar verfassen

Springe zum Rezept

Dieses Rezept für selbstgemachtes Dinkelbrot eines meiner absoluten Favoriten. Es braucht nur wenig Zeit zum Zubereiten und hält sich für mindestens 3-4 Tage so frisch, als wäre es gerade aus dem Backofen gekommen.

Es enthält verschiedene Gewürze wie Kardamom, Anis, Kümmel, Fenchel und ist dadurch besonders aromatisch.

Das Rezept ist von meiner Schwiegermutter, die es aus einem Brotback-Kurs von Irene Natter erhalten hat, und mir weitergegeben hat, nachdem ich so begeistert war. Leider kann ich hierzu keine Website verlinken, da ich im Netz nicht viel über sie gefunden habe, außer dass sie in Österreich immer wieder mal Backkurse für selbstgemachtes Brot veranstaltet.

Dinkelbrot / spelt bread with walnuts

Ein kleiner Nachteil des Brotes ist, dass man ziemlich viele unterschiedliche Zutaten dafür braucht. Aber wenn das eine oder andere Gewürz nicht im Vorrat ist, klappt es trotzdem genau so gut. - Und es zahlt sich aus, die vielen verschiedenen Gewürze, die im Rezept stehen, zu verwenden. Das Brot ist sehr aromatisch und schmeckt sowohl mit süßen Aufstrichen, als auch mit pikantem Belag.

Aber am aller-aller-besten schmeckt es einfach nur mit Butter, weil dabei die verschiedenen Gewürze des Brotes am besten zur Geltung kommen. Ur-ur-gut ist es auch mit Butter und Schnittlauch, oder mit Walnüssen, wie auf den Bildern.

Dinkelbrot mit Walnüssen und Butter / spelt bread with walnuts

Für einen Single-Haushalt kann man auch einen Teil des Brotes in Scheiben schneiden und einfrieren. Die Scheiben können dann direkt so wie sie sind aus dem Gefrierfach genommen und im Toaster getoastet werden, dann hat man jeden Tag zum Frühstück ein selbstgemachtes Dinkelbrot, das wie frisch vom Bäcker schmeckt (nur besser 😉 ).

REZEPT

Für mehr traditionelle österreichische Gerichte klicke, hier um zu allen Rezepten zu gelangen.

Selbstgemachtes Dinkelbrot

Dinkelbrot mit Walnüssen

Rezept drucken / Print Recipe
Auf Pinterest merken / Save on Pinterest
Screen bleibt an beim Kochen / Prevent your screen from going dark
Selbstgemachtes Dinkelbrot mit Gewürzen und Germteig (Hefeteig).
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Zubereitungszeit 1 Stunde Std.
Gesamtzeit 1 Stunde Std. 15 Minuten Min.
Portionen 1 Kastenform
Autor Angelika Kreitner-Beretits

Zutaten

  • 1 Würfel Hefe frisch, 42g
  • 1 TL Zucker
  • 400 g Dinkelvollkornmehl
  • 100 g Weizenweißmehl
  • 1 EL Salz
  • 1 EL Fenchel ganze Samen
  • 1 EL Kümmel ganze Samen
  • 1 EL Anis ganz Samen
  • 1 Msp Kardamon gerieben
  • 1 Msp Kakao ungezuckert
  • 3 EL Naturjoghurt
  • 1 Handvoll Walnüsse oder alternativ Sonnenblumenkerne, Sesam,...
  • 0,5 Liter Wasser lauwarm

Anleitung

  • Zuerst löst man die Hefe mit dem TL Zucker in etwas lauwarmem Wasser auf. Dann zerstößt man in einem Mörser die Fenchel-, Anis- und Kümmelsamen. In einer Schüssel vermischt man zuerst einmal das Mehl mit den Gewürzen, dem Kakao und dem Joghurt. Dann mischt man die aufgelöste Hefe dazu. Zum Schluss gießt man nach und nach Wasser zum Teig und rührt den Teig gut mit einem Kochlöffel um. Der Teig ist etwas flüssiger als die Brotteige, die man sonst so kennt, aber keine Angst, es klappt trotzdem. 😉
  • Man lässt den Teig 5 Minuten in der Schüssel gehen, dabei deckt man die Schüssel zu, dass nichts austrocknet.
  • Nun kommen die Nüsse dazu.
  • Man füllt den Teig in eine Kastenform. Die angegebene Menge reicht für eine Form mit den Maßen von ca. 30x10x10cm.
  • Für dieses Brot muss der Backofen nicht vorgeheizt werden, Man gibt die Kastenform ins kalte Rohr und bäckt es bei 200°C Heißluft für ca. 60 Minuten.
    Achtung: diese Methode klappt nur bei "älteren" Backöfen, die lange brauchen, um heiß zu werden. Bei den neueren Backöfen muss der Teig vor dem Back ca. 30 Minuten rasten.

(c) by Angelika Kreitner-Beretits / Vienna Sunday Kitchen

April 19, 2016
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Bewertung!! / Rate this Recipe!
« Easy Spelt Bread With Walnuts
Viennese Kosakenkaffee Coffee Specialty ("Cossack's Coffee") »

Leser-Interaktionen

Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




Seitenspalte

Angelika Vienna Sunday Kitchen

Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

Mehr über mich →

Austria Foodblog award Wimpel 1. Platz Publikumspreis 2023.

Beliebt

  • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
    Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
  • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
    Omas gedeckter Apfelkuchen
  • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
    Omas Rezept für einfache & schnelle Biskuitroulade
  • Marillenknödel angerichtet
    Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
  • Rindsuppe in Topf - beef soup.
    Rindsuppe selber machen
  • Topfenstrudel in 10 Minuten
  • Mohnstrudel aus Germteig
  • Mohnnudeln Rezept
    Mohnnudeln selber machen

Footer

↑ nach oben

Rezepte

  • Feiertagsrezepte
  • Hausmannskost
  • Mehlspeisen
  • English Recipes

Newsletter

  • Gratis E-Books & mehr in der Vienna Sunday Kitchen Community

Kontakt

  • Kontakt
  • About
  • Work with me
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme