• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • About
  • English Recipes
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Alle Rezepte
  • About
  • English Recipes
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Home
    • Alle Rezepte
    • About
    • English Recipes
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Home » Alle Rezepte

    SELBSTGEMACHTES DINKELBROT MIT WALNÜSSEN - NIE WIEDER EIN ANDERES ;)

    Apr 19, 2016 · Kommentar verfassen

    Naja, das ist natürlich ein bissi übertrieben. Schließlich gibt es so viele gute Brotsorten auf der Welt. Ich denke da an Ciabatta, Pita, Baguette, Fladenbrot, einfache österreichische Kaisersemmeln... aaahhh! Brot ist so etwas herrliches! Trotzdem ist dieses Rezept für selbstgemachtes Dinkelbrot eines meiner absoluten Favoriten. Es braucht nur wenig Zeit zum Zubereiten und hält sich für mindestens 3-4 Tage so frisch, als wäre es gerade aus dem Backofen gekommen. Es enthält gar kein Fett, dafür umso mehr verschiedene Gewürze wie Kardamon, Anis, Kümmel, Fenchel,...

    Das Rezept ist von meiner lieben Schwiegermama, die es aus einem Brotback-Kurs von Irene Natter erhalten hat, und mir weitergegeben hat, nachdem ich so begeistert war. Leider kann ich hierzu keine Website verlinken, da ich im Netz nicht viel über sie gefunden habe, außer dass sie in Österreich immer wieder mal Backkurse für wunderbares selbstgemachtes Brot veranstaltet.

    Selbstgemachtes Dinkelbrot

    Ein kleiner Nachteil des Brotes ist, dass man ziemlich viele unterschiedliche Zutaten dafür braucht. Aber wenn das eine oder andere Gewürz nicht im Vorrat ist, klappt es trotzdem genau so gut. - Und es zahlt sich aus, die vielen verschiedenen Gewürze, die im Rezept stehen, zu verwenden. Das Brot ist sehr aromatisch und schmeckt sowohl mit süßen Aufstrichen, als auch mit pikantem Belag.

    Aber am aller-aller-besten schmeckt es einfach nur mit Butter, weil dabei die verschiedenen Gewürze des Brotes am besten zur Geltung kommen. Ur-ur-gut ist es auch mit Butter und Schnittlauch, oder mit Walnüssen, wie auf den Bildern.

    Selbstgemachtes Dinkelbrot

    Für einen Single-Haushalt kann man auch einen Teil des Brotes in Scheiben schneiden und einfrieren. Die Scheiben können dann direkt so wie sie sind aus dem Gefrierfach genommen und im Toaster getoastet werden, dann hat man jeden Tag zum Frühstück ein selbstgemachtes Dinkelbrot, das wie frisch vom Bäcker schmeckt (nur besser 😉 ).

    Selbstgemachtes Dinkelbrot

    Hier geht's zum Rezept für selbstgemachtes Dinkelbrot ...

    Selbstgemachtes Dinkelbrot

    Selbstgemachtes Dinkelbrot mit Walnüssen - nie wieder ein anderes 😉

    Selbstgemachtes Dinkelbrot mit Gewürzen
    5 from 3 votes
    Rezept drucken Pin Recipe
    Vorbereitungszeit 15 Min.
    Zubereitungszeit 1 Std.
    Arbeitszeit 1 Std. 15 Min.
    Portionen 1 Kastenform

    Zutaten
      

    • 1 Würfel Hefe frisch, 42g
    • 1 TL Zucker
    • 400 g Dinkelvollkornmehl
    • 100 g Weizenweißmehl
    • 1 EL Salz
    • 1 EL Fenchel ganze Samen
    • 1 EL Kümmel ganze Samen
    • 1 EL Anis ganz Samen
    • 1 Msp Kardamon gerieben
    • 1 Msp Kakao ungezuckert
    • 3 EL Naturjoghurt
    • 1 Handvoll Walnüsse oder alternativ Sonnenblumenkerne, Sesam,...
    • 0,5 Liter Wasser lauwarm

    Notizen

    • Zuerst löst man die Hefe mit dem TL Zucker in etwas lauwarmem Wasser auf.
    • Dann zerstößt man in einem Mörser die Fenchel-, Anis- und Kümmelsamen. Wenn man keinen Mörser zu Hause hat, geht es auch ohne Zerstoßen , dadurch kommen halt die Aromen besser zur Geltung.
    • In einer Schüssel vermischt man zuerst einmal das Mehl mit den Gewürzen, dem Kakao und dem Joghurt.
    • Dann mischt man die aufgelöste Hefe dazu.
    • Zum Schluss gießt man nach und nach Wasser zum Teig und rührt den Teig gut mit einem Kochlöffel um. Der Teig ist etwas flüssiger als die Brotteige, die man sonst so kennt, aber keine Angst, es klappt trotzdem. 😉
    • Man lässt den Teig 5 Minuten in der Schüssel gehen, dabei deckt man die Schüssel zu, dass nichts austrocknet.
    • Nun kommen die Nüsse dazu. (funktioniert mit allen möglichen Arten von Nüssen, Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen, Sesam und so weiter...)
    • Man füllt den Teig in eine Kastenform. Die angegebene Menge reicht für eine Form mit den Maßen von ca. 30x10x10cm.
    • Für dieses Brot muss der Backofen nicht vorgeheizt werden, Man gibt die Kastenform ind klate Rohr und bäckt es bei 200°C Heißluft für ca. 60 Minuten.
    Tried this recipe?Let us know how it was!
    « HOMEMADE SPELT BREAD WITH WALNUTS - NEVER WANNA TRY ANY OTHER AGAIN;)
    THE 6 STRANGEST VIENNESE COFFEE SPECIALTIES – KOSAKENKAFFEE ("COSSACKS COFFEE") »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




    Haupt-Sidebar

    Angelika Vienna Sunday Kitchen

    Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

    Mehr über mich →

    Beliebt

    • Kümmelbraten | Schweinebraten mit perfekter Kruste
    • Omas berühmter Apfelkuchen
    • Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
    • Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
    • Rindsuppe selber machen
    • Topfenstrudel in 10 Minuten
    • Mohnstrudel aus Hefeteig (Germteig)
    • Mohnnudeln selber machen

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
    • Home
    • New Recipes
    • About me and my Viennese Cusine Foodblog
    • Let's stay in touch! - Contact Me

    Footer

    ↑ nach oben

    Rezepte

    • Feiertagsrezepte
    • Hausmannskost
    • Mehlspeisen
    • Preiswerte Rezepte

    Newsletter

    • Werde Teil der Vienna Sunday Kitchen Community und verpasse keine neuen Rezepte und Tutorials

    Kontakt

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutzerklärung

    As an Amazon Associate I earn from qualifying purchases.

    Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme