• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
×
Home » Alle Rezepte

Dunkle Biskuitroulade mit weißer Schokolade, Maroni und Weichseln

Dez. 18, 2024 · Kommentar verfassen

Springe zum Rezept

Hier hab' ich für euch eine dunkle Biskuitroulade mit einer ganz einfachen himmlischen Füllung aus weißer Schokolade, Maroni und eingelegten Weichseln.

Mit ein paar ausgeschnittenen Schneesternen und ein bisserl Staubzucker wird diese festliche Roulade noch besonders verziert.

Dunkle Biskuitroulade mit Maronicreme, Weichseln und Schneesterne-Verzierung aus Staubzucker
Jump to:
  • Zutaten
  • Anleitung
  • Dunkle Biskuitroulade
  • Schneestern-Verzierung aus Puderzucker
  • REZEPT
  • Dunkle Biskuitrolle mit Maronencreme, weißer Schokolade & Sauerkirschen

Ich liebäugle schon länger mit einer Kenwood Küchenmaschine und jetzt ist dieser Wunsch mit der Kenwood Chef Baker in Erfüllung gegangen! 😍 Das Erste, was ich mit meiner neuen Kenwood Chef Baker gemacht habe, war diese festliche Biskuitroulade mit einer Füllung aus weißer Schokolade, Maroni und eingelegten Weichseln.

Für die Rezepte habe ich die Kenwood Chef Baker inkl. dem Zubehör ThermoResist Glas-Mixeraufsatz verwendet.

[Dieses Rezept wird euch präsentiert in Kooperation mit Kenwood]

Dunkle Biskuitroulade mit Schneestern-Verzierung aus Puderzucker.

Die dunkle Biskuitroulade ist dem Rezept meiner Oma für eine wahnsinnig fluffige Biskuitroulade mit Marillenmarmelade nachempfunden, aber mit etwas weniger Zucker gemacht.

Die Füllung aus weißer Schokolade, Maroni und Weichseln ist schnell und einfach zu machen, muss allerdings über Nacht im Kühlschrank fest werden. Du kannst sie auch als Creme für ein winterliches Schichtdessert, als Eiscreme oder für andere Kuchenfüllungen verwenden.

Vielleicht interessieren dich auch folgende Kuchen- und Tortenrezepte:

  • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
    Omas Rezept für einfache & schnelle Biskuitroulade
  • Marmorgugelhupf aufgeschnitten.
    Omas Marmorgugelhupf aus Rührteig
  • Anleitung Schokoladentorte Sachertorte
    Omas saftige Sachertorte
  • Schwarzwälder Kirschtorte angeschnitten auf Teller
    Schwarzwälder Kirschtorte mit genauer Anleitung

Zutaten

Maronicreme mit weißer Schokolade

  • 200 g weiße Kuvertüre
  • 250 ml Schlagobers (Sahne), nicht geschlagen
  • 250 g Maroni (Maronen), gegart und geschält

Diese Maronicreme mit weißer Schokolade schmeckt einfach himmlisch und kann für alle möglichen anderen Desserts verwendet werden: du kannst sie mit ein paar klein gehackten Keksen oder Cantuccini und Früchten für ein Schichtdessert verwenden. Du kannst in einer Eismaschine damit ein Maroni-Eis zaubern, oder sie natürlich für andere Torten und Kuchen als Füllung verwenden,...

Dunkler Biskuitteig

  • 6 frische Eier
  • 120 g Mehl
  • 100 g Staubzucker (Puderzucker)
  • 2 EL Back-Kakao
  • 1-2 TL Butter, flüssig & lauwarm
  • 2 Messerspitzen Backpulver

Außerdem:

  • 1 EL Butter zum Bestreichen des Backpapiers
  • 1 EL Mehl zum Bestreuen des Backpapiers
  • ca. 350 g eingelegte Weichseln (Sauerkirschen), entsteint, Abtropfgewicht - alternativ zu den Weichseln oder Kirschen kannst du frische oder abgetropfte Tiefkühl-Beeren wie Brombeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren oder z.B. auch rote Grütze, Zwetschkenröster o.ä. verwenden.
  • Staubzucker zum Bestreuen

Anleitung

Maroni-Creme

Wichtig: Diese Creme muss am Vortag zubereitet und über Nacht im Kühlschrank fest werden! Andernfalls ist sie zu flüssig. Dafür ist sie in der Zubereitung wirklich sehr einfach.

Weiße Kuvertüre grob hacken und mit dem flüssigen Schlagobers in einem kleinen Topf bei mittlerer Temperatur schmelzen lassen.

Weiße Kuvertüre in Stücke schneiden
Weiße Kuvertüre mit dem flüssigen Schlagobers in einem kleinen Topf bei mittlerer Temperatur schmelzen lassen

Gemeinsam mit den gekochten, geschälten Maroni zu einer feinen Creme pürieren. Ca. 10 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

gekochte, geschälte Maroni in einem Standmixer
Maroni, weiße Schokolade und Schlagobers (Sahne) in Standmixer püriert.

Dunkle Biskuitroulade

Backpapier mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Dadurch löst sich die Biskuitroulade nach dem Backen einfacher vom Papier.

Backpapier mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.

Eier trennen, Schnee steif schlagen.

Eidotter Stück für Stück in den Schnee unterheben. Dabei nicht zu stark schlagen, damit das Volumen und somit die "Fluffigkeit" der Biskuitroulade nicht verloren geht.

Tipp: Die Eier müssen frisch sein, dann zerrinnt der Dotter nicht beim Aufschlagen. Eier, bei denen das Eigelb nicht mehr fest ist, sollten für diese Roulade nicht verwendet werden. (Das heißt, am besten das Eigelb kontrollieren, bevor man das Ei in die Schüssel schlägt, damit kein Eigelb mit in die Schüssel für den Eischnee gelangt.)

Eischnee steif schlagen.
Eidotter Stück für Stück in den Schnee unterheben.

Mehl, gesiebten Staubzucker, Back-Kakao und Backpulver vermischen und mit der flüssigen, aber nicht mehr heißen Butter ebenfalls löffelweise unterheben.

Auf das Backpapier streichen und bei 200°C im vorgeheizten Ofen bei Ober- und Unterhitze ca. 10 Minuten backen.

Dunkler Biskuitteig auf Backblech verstrichen.
Dunkler Biskuitteig nach dem Backen.

Damit die Roulade beim Einrollen nicht reißt, gleich nach dem Backen (also noch heiß bzw. warm) mit Hilfe eines zweiten Backpapiers und evtl. eines Geschirrtuches einrollen und auskühlen lassen.

Das Auskühlen lassen ist wichtig, damit die Maronicreme nicht warm wird und zerfließt. Wenn du die Roulade mit Marmelade füllst, kannst du sie gleich direkt nach dem Backen bestreichen und einrollen.

Biskuitroulade noch heiß einrollen.

Dann vorsichtig ausrollen, mit der Maroni-Creme und den abgetropften Weichseln belegen und wieder einrollen.

Dunkler Biskuitteig für Roulade ausgerollt.

Optional: Du kannst die Kirschen auch zuvor mit etwas Stärke und Kirschwasser abbinden, dann hat die Rolle mehr Stand und Festigkeit. Zusätzlich kannst du sie klein schneiden oder kurz im Standmixer klein hacken.

Schneestern-Verzierung aus Puderzucker

Kurz vor dem Servieren kannst du die winterliche Biskuitrolle mit Schneesternen aus Papier belegen und mit Staubzucker (Puderzucker) bestreuen. Das Papier mit einer Pinzette entfernen.

Die Anleitungen für Schneesterne aus Papier findest du auf Youtube ;). Mir hat dieser Schneestern auf Youtube besonders gut gefallen. Die Größe der Schneesterne war ca. 5-6 cm.

Schneesterne aus Papier als Schablone für Verzierung aus Puderzucker.Verzierung.
Puderzucker Verzierung für dunkle Biskuitroulade.

Das Bestreuen mit dem Puderzucker sollte nicht zu früh passieren, weil der Zucker nach einiger Zeit vom Kuchen "aufgesaugt" wird und damit auch die Schneesterne verschwinden.

Alternativ kannst du auch Sterne, Sternschnuppen oder andere festliche Motive zeichnen/ausdrucken und ausschneiden.

Schneestern-Schablonen mit Pinzette entfernen.
Schneestern-Verzierung aus Puderzucker.

REZEPT

Für mehr traditionelle österreichische Gerichte klicke, hier um zu allen Rezepten zu gelangen.

Biskuitroulade mit einer Füllung aus weißer Schokolade, Maroni und eingelegten Weichseln.

Dunkle Biskuitrolle mit Maronencreme, weißer Schokolade & Sauerkirschen

Rezept drucken / Print Recipe
Auf Pinterest merken / Save on Pinterest
Screen bleibt an beim Kochen / Prevent your screen from going dark
Festliche dunkle Biskuitroulade (Biskuitrolle) mit einer einfachen Füllung aus Maroni, weißer Schokolade und eingelegten Weichseln (Sauerkirschen). Winterliche Verzierung mit Schablonen aus Papier-Schneesternen und Puderzucker.
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Zubereitungszeit 30 Minuten Min.
Rastzeit für Füllung 10 Stunden Std.
Portionen 15 Portionen
Autor Angelika Kreitner-Beretits

Kochutensilien

  • Mixer oder Küchenmaschine
  • Standmixer
  • Backpapier

Zutaten

Maroni-Creme:

  • 200 g weiße Kuvertüre
  • 250 ml Schlagobers (Sahne) flüssig
  • 250 g Maroni (Maronen) gegart und geschält

Biskuitteig:

  • 6 frische Eier
  • 120 g Mehl
  • 100 g Staubzucker (Puderzucker)
  • 2 EL Back-Kakao
  • 1-2 TL Butter flüssig & lauwarm
  • 2 Messerspitzen Backpulver

Außerdem:

  • 1 EL Butter zum Bestreichen des Backpapiers
  • 1 EL Mehl zum Bestreuen des Backpapiers
  • 350 g eingelegte Weichseln (Sauerkirschen) entsteint, Abtropfgewicht
  • Staubzucker zum Bestreuen

Anleitung

Maroni-Creme:

  • (Achtung muss am Vortag gemacht werden und über Nacht im Kühlschrank fest werden)
  • Weiße Kuvertüre in Stücke schneiden und mit dem flüssigen Schlagobers in einem kleinen Topf bei mittlerer Temperatur schmelzen lassen. Dabei beim Herd bleiben und laufen umrühren.
    Weiße Kuvertüre mit dem flüssigen Schlagobers in einem kleinen Topf bei mittlerer Temperatur schmelzen lassen
  • Gemeinsam mit den gekochten, geschälten Maroni in einem Standmixer zu einer feinen Creme pürieren. In einen Behälter mit Deckel umfüllen und ca. 10 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
    Maroni, weiße Schokolade und Schlagobers (Sahne) in Standmixer püriert.

Biskuitroulade:

  • Backpapier mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
    Backpapier mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
  • Eier trennen, Schnee sehr steif schlagen. Eidotter Stück für Stück in den Schnee unterheben.
    Eidotter Stück für Stück in den Schnee unterheben.
  • Das Mehl, den gesiebten Staubzucker, den Back-Kakao und das Backpulver vermischen. Mit der flüssigen Butter ebenfalls unterheben.
  • Biskuitteig auf dem Backpapier verstreichen und bei 200°C im vorgeheizten Ofen bei Ober- und Unterhitze für 10-15 Minuten backen.
    Dunkler Biskuitteig nach dem Backen.
  • Nach dem Backen noch warm mit Hilfe eines zweiten Backpapiers und evtl. eines Geschirrtuches einrollen und eingerollt auskühlen lassen.
    Biskuitroulade noch heiß einrollen.
  • Dann vorsichtig ausrollen, mit der Maroni-Creme und den abgetropften Kirschen belegen und wieder einrollen.

Schneesterne aus Papier:

  • Anleitungen für Schneesterne aus Papier findest du auf Youtube 😉
    Schneesterne aus Papier als Schablone für Verzierung aus Puderzucker.Verzierung.
  • Mit ausgeschnittenen Schneesternen aus Papier belegen und erst kurz vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen. Die Schablonen vor dem Servieren mit einer Pinzette entfernen.
    Schneestern-Schablonen mit Pinzette entfernen.

(c) by Angelika Kreitner-Beretits / Vienna Sunday Kitchen

Dezember 19, 2024
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Bewertung!! / Rate this Recipe!

Notizen

Die Flüssigkeit von den Weichseln wird nicht benötigt und kann z.B. für einen Kirschpunsch verwendet werden.
Die Maroni-Creme unbedingt am Vortag mixen, damit sie über Nacht fest werden kann.

Vielleicht interessieren dich auch folgende Kuchen- und Tortenrezepte:

  • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
    Omas Rezept für einfache & schnelle Biskuitroulade
  • Marmorgugelhupf aufgeschnitten.
    Omas Marmorgugelhupf aus Rührteig
  • Anleitung Schokoladentorte Sachertorte
    Omas saftige Sachertorte
  • Schwarzwälder Kirschtorte angeschnitten auf Teller
    Schwarzwälder Kirschtorte mit genauer Anleitung
« 57 Rezeptideen mit saisonalem Obst & Gemüse im Dezember
Dark Chocolate Sponge Roll with Chestnuts & Cherry Filling »

Leser-Interaktionen

Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




Seitenspalte

Angelika Vienna Sunday Kitchen

Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

Mehr über mich →

Austria Foodblog award Wimpel 1. Platz Publikumspreis 2023.

Beliebt

  • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
    Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
  • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
    Omas gedeckter Apfelkuchen
  • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
    Omas Rezept für einfache & schnelle Biskuitroulade
  • Marillenknödel angerichtet
    Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
  • Rindsuppe in Topf - beef soup.
    Rindsuppe selber machen
  • Topfenstrudel in 10 Minuten
  • Mohnstrudel aus Germteig
  • Mohnnudeln Rezept
    Mohnnudeln selber machen

Footer

↑ nach oben

Rezepte

  • Feiertagsrezepte
  • Hausmannskost
  • Mehlspeisen
  • English Recipes

Newsletter

  • Gratis E-Books & mehr in der Vienna Sunday Kitchen Community

Kontakt

  • Kontakt
  • About
  • Work with me
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme