• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
×
Home » Alle Rezepte

Apfelkren einfach & schnell

Okt. 25, 2023 · Kommentar verfassen

Springe zum Rezept

Hier kommt ein einfaches Apfelkren Rezept, das als Beilage zum traditionellen Tafelspitz ganz schnell zusammengemischt ist.

Das Rezept kommt neben Äpfeln, Kren und optional ein wenig Zitrone oder Apfelessig ganz ohne weitere Zutaten wie Zucker, Salz etc. aus.

Im Artikel unten stelle ich euch außerdem 2 Varianten von diesem einfachsten aller Apfelkren-Rezepte vor: mit frisch geriebenen Äpfeln, sowie ein Apfelkren Rezept mit Apfelmus.

Gesunde Apfelkren Variante mit frisch geriebenen Äpfeln mit Schale.
Jump to:
  • Tafelspitz & andere passende Rezepte
  • Zutaten
  • Anleitung Apfelkren mit frisch geriebenen Äpfeln
  • Anleitung Apfelkren mit Apfelmus
  • Haltbarkeit
  • Einfrieren & Auftauen
  • REZEPT
  • Apfelkren schnell & einfach

Wenn man stundenlang in der Küche steht und neben einem Tafelspitz auch noch diverse Beilagen wie Erdäpfelschmarrn , Cremespinat, Semmelkren und mehr kocht, dann dürfen einige der Beilage ruhig simpel daherkommen, finde ich…

Dieses Rezept kommt deswegen neben Äpfeln und Kren und optional ein wenig Zitrone oder Essig, ganz ohne weitere Zutaten wie Zucker, Salz etc. aus.

Die Äpfel werden frisch gerieben und direkt mit dem Kren vermischt. Wenn die Gäste noch ein bisserl auf sich warten, kann man ein wenig Essig oder Zitronensaft hinzufügen, damit die Äpfel nicht braun werden.

Ich lasse dabei sogar die Schale an den Äpfeln. Mir schmeckt das so am allerbesten. Natürlich kann man sie auch schälen.

Eine weitere Variante ist, den geriebenen Kren direkt mit Apfelmus zu vermischen. Das schmeckt süßer und ist auch länger haltbar. Mehr dazu unten im Beitrag.

Tafelspitz & andere passende Rezepte

Apfelkren wird traditionell als Sauce zu gekochtem Tafelspitz serviert, meistens zusammen mit Erdäpfelschmarrn, Semmelkren, Cremespinat und Schnittlauch- oder Dillsauce.

  • Tafelspitz angerichtet mit Suppengemüse und Schnittlauch
    Tafelspitz Rezept mit Beilagen, genauer Anleitung & FAQ
  • Semmelkren angerichtet in rustikalem Topf, Teller mit gekochtem Rindfleisch in Scheiben.
    Kalter Semmelkren
  • Erdäpfelschmarrn mit Kümmel in rustikalem Emailletopf | Pan roasted potatoes with caraway seeds in rustic pot.
    Der allerbeste Erdäpfelschmarrn
  • Kartoffelpuffer | Erdäpfelpuffer mit Spinat und Spiegelei
    Klassische Kartoffelpuffer | Erdäpfelpuffer

Zutaten

In diesem Absatz findest du detaillierte Informationen zu den Zutaten.

Für 4 Portionen Apfelkren benötigst du:

  • 2 Äpfel (ca. 250 g) – alternativ ca. 250 g Apfelmus: zum Apfelmus selber machen, die Äpfel klein schneiden und mit ganz wenig Wasser in einem Topf weich kochen. Mit dem Pürierstab mixen.
    Die Äpfel werden traditionellerweise vor der Zubereitung geschält – ich verwende die Äpfel aber am liebsten immer ungeschält. Das schmeckt mir persönlich besser, es spart Arbeitszeit und Küchenabfälle und mehr von den Vitaminen, die unter der Schale sitzen, bleiben erhalten.
  • ca. 20-40 g Kren, entweder frisch gerieben oder aus dem Glas (die genaue Menge hängt stark vom eigenen Geschmack und von der Schärfe des Krens ab, muss also nach Geschmack angepasst werden.)
  • 1-2 EL Apfelessig, damit die Äpfel nicht braun werden – alternativ Zitronensaft. Wenn du Apfelmus verwendest, ist die zusätzliche Säure nicht unbedingt nötig.

Anleitung Apfelkren mit frisch geriebenen Äpfeln

Hier kommt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern und detaillierten Erklärungen.

Für die Kurzversion des Rezeptes könnt ihr direkt zur ausdruckbaren Rezeptkarte springen:

Springe zum Rezept

Äpfel optional schälen und mit einer Reibe fein reiben.

In eine Schüssel geben und mit Apfelessig vermischen.

Halb geriebener Apfel mit Vierkantreibe.
Geriebener Essig in Schüssel mit einem Esslöffel Apfelessig.

Ca. 5 cm von der Krenwurzel mit einem Sparschäler schälen. (Oder mehr, wenn du es schärfer magst.)

Ebenfalls mit der Reibe fein reiben.

Krenwurzel cirka 5 cm abgeschält.
Kren abgerieben mit Vierkantreibe auf Holzbrett.

Den Kren zu den Äpfeln mischen, abschmecken, ob es scharf genug ist.

Bis zum Servieren zugedeckt im Kühlschrank lagern.

Anleitung Apfelkren mit Apfelmus

Apfelkren mit Apfelmus schmeckt etwas süßer als mit frischen Äpfeln. Der Vorteil ist außerdem, dass er länger haltbar ist und dadurch besser vorbereitet werden kann.

Für das Apfelkren Rezept mit Apfelmus mischt man für ca. 4 Portionen 250 g Apfelmus mit ca. 20-40 g geriebenem Kren. Je nachdem, wie scharf man es mag bzw. wie frisch die Krenwurzel ist. Zusätzliche Säure von Essig oder Zitronensaft ist nicht unbedingt nötig.

Bis zum Servieren zugedeckt im Kühlschrank lagern.

Kleine Schüssel Apfelmus mit geriebenem Kren.

Haltbarkeit

Wie lange ist selbst gemachter Apfelkren haltbar?

Apfelkren mit frisch geriebenen Äpfeln schmeckt am besten frisch. Er hält sich für ein paar Stunden bis zu einen Tag im Kühlschrank, wenn er mit Essig oder Zitronensaft abgeschmeckt wurde. In einem Schraubglas luftdicht verschlossen aufbewahren.

Apfelkren aus Apfelmus hält sich locker 3-4 Tage oder länger im Kühlschrank. Er sollte ebenfalls luftdicht verschlossen aufbewahrt werden, zum Beispiel in einem Schraubglas.

Einfrieren & Auftauen

Kann man Apfelkren einfrieren?

Apfelkren mit frisch geriebenen Äpfeln kann in der Theorie zwar eingefroren werden... Nach dem Auftauen verlieren die Äpfel aber Wasser und auch der Geschmack ändert sich etwas.

Kren allein hingegen eignet sich gut zum Einfrieren, sowohl als ganze Wurzel, oder auch gerieben.

Apfelkren aus Apfelmus aus bereits gekochten und pürierten Äpfeln lässt sich gut einfrieren.

Zum Auftauen aus dem Tiefkühler nehmen, nicht erhitzen, da der Kren so Schärfe und Geschmack verliert.

REZEPT

Für mehr traditionelle österreichische Gerichte klicke, hier um zu allen Rezepten zu gelangen.

Gesunde Apfelkren Variante mit frisch geriebenen Äpfeln mit Schale.

Apfelkren schnell & einfach

Rezept drucken / Print Recipe
Auf Pinterest merken / Save on Pinterest
Screen bleibt an beim Kochen / Prevent your screen from going dark
Einfaches Apfelkren Rezept als Beilage zu Tafelspitz, mit frisch gerieben Äpfeln oder alternativ mit Apfelmus.
Zubereitungszeit 5 Minuten Min.
Gesamtzeit 5 Minuten Min.
Portionen 4 Portionen
Autor Angelika Kreitner-Beretits

Zutaten

  • 2 Äpfel ca. 250 g
  • 20 g Kren frisch gerieben oder aus dem Glas
  • 1 EL Apfelessig oder Zitronensaft

Anleitung

  • Äpfel (optional) schälen und mit einer Reibe fein reiben. In eine Schüssel geben und mit Apfelessig vermischen.
  • Ca. 5 cm von der Krenwurzel mit einem Sparschäler schälen. Ebenfalls mit der Reibe fein reiben.
  • Den Kren zu den Äpfeln mischen, abschmecken, ob es scharf genug ist.
  • Bis zum Servieren am besten luftdicht verschlossen (z.B. in einem Schraubglas) im Kühlschrank lagern.

(c) by Angelika Kreitner-Beretits / Vienna Sunday Kitchen

Oktober 25, 2023
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Bewertung!! / Rate this Recipe!

Notizen

Anleitung Apfelkren mit Apfelmus: Für das Apfelkren Rezept mit Apfelmus mischt man für ca. 4 Portionen 250 g Apfelmus mit ca. 20-40 g geriebenem Kren. Je nachdem, wie scharf man es mag bzw. wie frisch die Krenwurzel ist. Zusätzliche Säure von Essig oder Zitronensaft ist nicht unbedingt nötig.

Nährwerte

Serving: 67g | Calories: 38kcal

« Austrian Semmelkren Recipe (Horseradish Sauce)
Apfelkren Recipe (Horseradish Sauce with Apples) »

Leser-Interaktionen

Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




Seitenspalte

Angelika Vienna Sunday Kitchen

Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

Mehr über mich →

Austria Foodblog award Wimpel 1. Platz Publikumspreis 2023.

Beliebt

  • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
    Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
  • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
    Omas gedeckter Apfelkuchen
  • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
    Omas Rezept für einfache & schnelle Biskuitroulade
  • Marillenknödel angerichtet
    Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
  • Rindsuppe in Topf - beef soup.
    Rindsuppe selber machen
  • Topfenstrudel in 10 Minuten
  • Mohnstrudel aus Germteig
  • Mohnnudeln Rezept
    Mohnnudeln selber machen

Footer

↑ nach oben

Rezepte

  • Feiertagsrezepte
  • Hausmannskost
  • Mehlspeisen
  • English Recipes

Newsletter

  • Gratis E-Books & mehr in der Vienna Sunday Kitchen Community

Kontakt

  • Kontakt
  • About
  • Work with me
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme