• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • Work with me
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • Work with me
  • EBOOKS & DOWNLOADS
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • Work with me
  • EBOOKS & DOWNLOADS
×
Home » Alle Rezepte

Suppenwürze selber machen ohne trocknen

Apr. 1, 2023 · Kommentar verfassen

Springe zum Rezept

Wie kann ich Suppenwürze selber machen mit Salz? Ohne trocknen? Ohne künstliche Inhaltsstoffe? Eine gesunde, preiswerte und natürliche Suppenwürze selber zu machen ist viel einfacher als man denkt!

Im Vergleich zu Suppenwürfeln kommt diese Suppenwürze ohne künstliche Inhaltstoffe aus. Alles was man dafür braucht, ist Suppengemüse und Salz.

Durch das Salz bleibt das Gemüse lange haltbar. Die Suppenwürze hält sich deswegen in einem sauberen Schraubglas luftdicht verschlossen für mehrere Monate im Kühlschrank.

Ein zusätzlicher Vorteil gegenüber Suppenwürfeln ist, dass sich die Suppenwürze leichter auflöst und deswegen einfacher in der Verwendung ist.

Suppenwürze selber machen mit Salz und Suppengemüse

Welches Gemüse für selbstgemachte Suppenwürze

Für eine Suppenwürze nach klassischer österreichischer Küche verwende ich:

  • Karotte
  • gelbe Rübe
  • Sellerieknolle
  • Peterswurzel
  • Lauch
  • Petersilie (frisch oder tiefgekühlt)
  • Liebstöckel (frisch, getrocknet oder tiefgekühlt)

Zusätzlich können auch Zwiebel, Knoblauch oder andere Wurzelgemüsesorten wie Pastinaken verwendet werden.

Für eine eher asiatisch angehauchte Suppenwürze gebe ich zusätzlich noch eine frische Ingwerknolle dazu und lasse dafür die Petersilie und den Liebstöckel weg.

Nicht geeignet für die Suppenwürze sind Blattgemüse wie Salate, Spinate, Gurken etc.

Suppenwürze selber machen mit Salz - Super Resteverwertung!

Diese schnelle Suppenwürze ist auch ideal für die Resteverwertung von z.B. Karottenschalen, Petersiliestängeln oder auch wenn man zu viel Gemüse eingekauft hat, das verbraucht werden muss.

Bis auf die Zwiebeln und den Knoblauch können alle Gemüsesorten inklusive Schale verwendet werden. (Bei der Sellerieknolle schneide ich allerdings auch gerne die "haarigen" erdige Teile ab.)

Vor Verwendung gut waschen, mit der Gemüsebürste putzen und trocknen.

Suppenwürfel ersetzen

Anstatt eines Suppenwürfels verwende ich einen Esslöffel der Suppenwürze auf ca. 500 ml Wasser.

Ein zusätzlicher Vorteil gegenüber Suppenwürfeln ist, dass sich die Suppenwürze leichter auflöst und deswegen einfacher zum Würzen von Eintöpfen, Soßen etc. funktioniert.

Banner Newsletter

Selbstgemachte Suppenwürze Haltbarkeit

Die selbstgemachte Suppenwürze ist in einem ausgekochten Schraubglas und luftdicht verschlossen für mehrere Monate bis zu einem Jahr (!) im Kühlschrank haltbar. Für die lange Haltbarkeit sorgt das Salz.

Um sicher zu gehen sollte man allerdings das Gemüse sehr gut waschen, putzen und im Anschluss mit einem sauberen Tuch trocknen. Auch die Hände und alle Arbeitsgeräte sollten sauber sein.

Der Geruch verrät, ob die Suppenwürze noch haltbar ist. Sobald sie vergärt riecht oder sogar schimmelt, unbedingt entsorgen. (Bei mir hat sie tatsächlich fast einmal ein Jahr gehalten, weil ich vergessen hab, sie aufzubrauchen.)


Suppenwürze selber machen mit Salz und Suppengemüse - so einfach geht die natürliche, preiswerte und gesunde Alternative zum Suppenwürfel:

Suppenwürze selber machen mit Salz und Suppengemüse

Suppenwürze selber machen mit Salz

Rezept drucken / Print Recipe
Auf Pinterest merken / Save on Pinterest
Screen bleibt an beim Kochen / Prevent your screen from going dark
Einfache Anleitung für lange haltbare selbstgemachte Suppenwürze aus Suppengemüse und Salz. (Ohne Trocknen)
Zubereitungszeit 15 Minuten Min.
Portionen 2 Schraubgläser à 250ml
Autor Angelika Kreitner-Beretits

Kochutensilien

  • Mixer (Blender)

Zutaten

  • 500 g Suppengemüse (Suppengrün) Lauch, Karotte, Sellerieknolle, gelbe Rübe, Peterswurzel, Petersilie, Liebstöckel
  • 100 g Salz fein

Anleitung

  • Schraubgläser und Deckel im Dampfgarer oder Kochtopf sterilisieren.
  • Gemüse gut waschen, putzen und mit einem sauberen Tuch trocknen.
  • Gemüse vom Strunk entfernen und grob in Stücke schneiden. Petersilie und Liebstöckel klein hacken.
  • Alle Zutaten inklusive dem Salz im Mixer pürieren, bis eine Paste entsteht.
  • In die sauberen Schraubgläser füllen und verschließen.

(c) by Angelika Kreitner-Beretits / Vienna Sunday Kitchen

April 1, 2023
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Bewertung!! / Rate this Recipe!

Notizen

Die Suppenwürze hält sich gut verschlossen mehrere Monate im Kühlschrank. Zum Entnehmen immer einen sauberen Löffel verwenden.
Für 500 ml Gemüsesuppe benötigt man ca. 1 Esslöffel Suppenwürze.
 

Nährwerte

Serving: 15g | Calories: 3.6kcal
« Ideen für einfache Wildkräuter Rezepte
Wie macht man eine Einmach (Mehlschwitze)? »

Leser-Interaktionen

Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




Seitenspalte

Angelika Vienna Sunday Kitchen

Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

Mehr über mich →

Austria Foodblog award Wimpel 1. Platz Publikumspreis 2023.
Obstknödel E-Book Banner
Banner Newsletter

Beliebt

  • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
    Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
  • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
    Omas gedeckter Apfelkuchen
  • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
    Omas Geheimrezept für wirklich flaumige Biskuitroulade
  • Marillenknödel angerichtet
    Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
  • Rindsuppe in Topf - beef soup.
    Rindsuppe selber machen
  • Topfenstrudel in 10 Minuten
  • Mohnstrudel aus Germteig
  • Mohnnudeln Rezept
    Mohnnudeln selber machen

Footer

↑ nach oben

Rezepte

  • Feiertagsrezepte
  • Hausmannskost
  • Mehlspeisen
  • English Recipes

Newsletter

  • Gratis E-Books & mehr in der Vienna Sunday Kitchen Community

Kontakt

  • Kontakt
  • About
  • Work with me
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme