• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
×
Home » Alle Rezepte

Sauerampfersuppe

Apr. 30, 2024 · Kommentar verfassen

Springe zum Rezept

Diese einfache Wildkräutersuppe hat einen überraschend angenehm sauren Geschmack, ähnlich wie eine Rahmsuppe. Das Rezept ist abgewandelt aus dem Kochbuch "St. Martins Bäuerinnen kochen".

Wenn man den Schlagobers (die Sahne) im Rezept weglässt, ist diese Suppe vegan. Die angenehme Säure des Sauerampfers erinnert dennoch an den Geschmack von Sauerrahm.

Sauerampfersuppe
Jump to:
  • Zutaten
  • Anleitung
  • REZEPT ZUM AUSDRUCKEN:
  • Sauerampfersuppe

Zutaten

1 Zwiebel (alternativ Porree)
2 große Erdäpfel
1 Bund Sauerampfer (aus dem Garten, Bauernmarkt, Biokistl oder auch in Gärtnereien und Gartenabteilungen von Baumärkten)
750 ml Gemüsesuppe
Schuss Schlagobers, optional
1 EL Butter
Pfeffer
Salz

Sauerampferblätter
Sauerampferblätter schmecken wie der Name schon sagt, ziemlich sauer. In der Suppe gekocht entfalten sie ein angenehmes Aroma, das an Sauerrahm erinnert.

Anleitung

Zwiebel schälen und würfeln. In einem Topf Butter erhitzen und Zwiebel glasig dünsten. Mit der Gemüsesuppe bzw. Wasser und Suppenwürze aufgießen und zum Kochen bringen..

Zwiebel in Butter glasig dünsten.
Mit Wasser aufgießen.

In der Zwischenzeit Sauerampfer waschen und klein schneiden.
Erdäpfel schälen und in ca. 1 cm kleine Würfel schneiden. Sauerampfer und Erdäpfel in den Topf geben und ca. 15 Minuten kochen lassen, bis die Erdäpfel weich sind.

Sauerampfer klein geschnitten auf Plastikbrett.
gekochte Kartoffelwürfel in Suppe.

Mit dem Stabmixer pürieren, optional mit Schlagobers verfeinern, mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Sauerampfersuppe mit Pürierstab püriert.
Sauerampfersuppe in Suppentasse.

REZEPT ZUM AUSDRUCKEN:

Sauerampfersuppe

Rezept drucken / Print Recipe
Screen bleibt an beim Kochen / Prevent your screen from going dark
Diese einfache Wildkräutersuppe hat einen überraschend angenehm sauren Geschmack, ähnlich wie eine Rahmsuppe.
Wenn man den Schlagobers (die Sahne) im Rezept weglässt, ist diese Suppe vegan. Die angenehme Säure des Sauerampfers erinnert dennoch an den Geschmack von Sauerrahm.
Zubereitungszeit 5 Minuten Min.
Kochzeit 15 Minuten Min.
Portionen 4 Portionen
Autor Angelika Kreitner-Beretits

Zutaten

  • 1 Zwiebel alternativ Porree
  • 2 große Erdäpfel
  • 1 Bund Sauerampfer aus dem Garten, Bauernmarkt, Biokistl oder auch in Gärtnereien und Gartenabteilungen von Baumärkten
  • 750 ml Gemüsesuppe
  • Schuss Schlagobers optional
  • 1 EL Butter
  • Pfeffer
  • Salz

Anleitung

  • Zwiebel schälen und würfeln. In einem Topf Butter erhitzen und Zwiebel glasig dünsten. Mit der Gemüsesuppe bzw. Wasser und Suppenwürze aufgießen und zum Kochen bringen..
  • In der Zwischenzeit Sauerampfer waschen und klein schneiden.
  • Erdäpfel schälen und in ca. 1 cm kleine Würfel schneiden. Sauerampfer und Erdäpfel in den Topf geben und ca. 15 Minuten kochen lassen, bis die Erdäpfel weich sind.
  • Mit dem Stabmixer pürieren, optional mit Schlagobers verfeinern, mit Pfeffer und Salz abschmecken.

(c) by Angelika Kreitner-Beretits / Vienna Sunday Kitchen

April 30, 2024
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Bewertung!! / Rate this Recipe!

« Tyrolean Dumplings Recipe
Simple Sorrel Soup »

Leser-Interaktionen

Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




Seitenspalte

Angelika Vienna Sunday Kitchen

Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

Mehr über mich →

Austria Foodblog award Wimpel 1. Platz Publikumspreis 2023.

Beliebt

  • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
    Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
  • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
    Omas gedeckter Apfelkuchen
  • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
    Omas Rezept für einfache & schnelle Biskuitroulade
  • Marillenknödel angerichtet
    Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
  • Rindsuppe in Topf - beef soup.
    Rindsuppe selber machen
  • Topfenstrudel in 10 Minuten
  • Mohnstrudel aus Germteig
  • Mohnnudeln Rezept
    Mohnnudeln selber machen

Footer

↑ nach oben

Rezepte

  • Feiertagsrezepte
  • Hausmannskost
  • Mehlspeisen
  • English Recipes

Newsletter

  • Gratis E-Books & mehr in der Vienna Sunday Kitchen Community

Kontakt

  • Kontakt
  • About
  • Work with me
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme