• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
×
Home

Omas Mehlspeisen Rezeptheft

„Von Omas vergilbten Zetteln ins Heute – Rezepte für Generationen.“

Das Koch- und Backbuch Omas Mehlspeisen Rezeptheft bewahrt die Rezeptschätze meiner 97-jährigen Großmutter für kommende Generationen. Omas ungefähre Angaben wie „a bisserl“ habe ich in exakte Maße umgerechnet, damit die Mehlspeisen auch heute gelingen.

Omas Werbevideo jetzt anschauen:

Wenn du noch nicht sicher bist, ob du das Buch kaufen möchtest, überzeugt dich vielleicht das Werbevideo mit meiner 97-jährigen Oma: hier auf Youtube anschauen.

Über das Buch

Blick ins Buch: Leseprobe als PDF

Mit „Omas Mehlspeisen Rezeptheft“ habe ich ein Herzensprojekt verwirklicht, das die kulinarischen Schätze meiner 97-jährigen Großmutter für kommende Generationen bewahren soll. Auf vergilbten Zetteln festgehaltene Familienrezepte – mit Omas typischen Angaben wie „a bisserl“ oder „so vü, bis hoid guat is“ – habe ich in exakte Gramm- und Milliliterangaben übertragen, damit sie auch heute zuverlässig gelingen.

Besonders macht dieses Projekt auch, dass alles in Eigenregie entstanden ist: vom Schreiben und Layouten über die handgezeichneten Illustrationen bis hin zur Foodfotografie und Veröffentlichung im Eigenverlag. Damit ist ein einzigartiges Kochbuch entstanden, das nicht nur Rezepte, sondern auch ein Stück österreichische Kulturgeschichte weitergibt – liebevoll dokumentiert und für zukünftige Generationen lebendig gemacht.

In Omas Mehlspeisen Rezeptheft werden Omas legendäre Anleitungen („so vü bis hoid guad is...“) für heutige Naschkatzen übersetzt.

Dieses Koch- und Backbuch erzählt von einer 97-jährigen Oma, die Mehlspeisen zaubert, als hätt’s der Herrgott persönlich abgeschmeckt. Von Rezepten, die auf vergilbten Zetteln mit Kaffeeflecken und Butterspritzern überliefert wurden. Und von einer Enkelin, die mit viel Liebe und einer Prise Humor jedes „eitzerl“ und „bisserl“ in verständliche Maße umgerechnet hat – ohne dabei den Charme der Originale zu verlieren.

Ob flaumige Buchteln, g’schmackige Topfenpalatschinken oder Marillenknödel zum Verlieben – dieses Buch weckt Kindheitserinnerungen und die Lust auf Knödel rollen, Strudel ziehen und Germteig kneten! Ein Herzensbuch zum Nachbacken, Schmunzeln und Erinnern.

Hier kannst du das Buch bestellen:

vienna-sunday.shop & im Online-Buchhandel. Falls du lieber per Banküberweisung direkt bei mir bestellen möchtest, bitte ich um eine Email an angelika@vienna-sunday.kitchen.

Seitenspalte

Angelika Vienna Sunday Kitchen

Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

Mehr über mich →

Austria Foodblog award Wimpel 1. Platz Publikumspreis 2023.

Beliebt

  • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
    Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
  • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
    Omas gedeckter Apfelkuchen
  • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
    Omas Rezept für einfache & schnelle Biskuitroulade
  • Marillenknödel angerichtet
    Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
  • Rindsuppe in Topf - beef soup.
    Rindsuppe selber machen
  • Topfenstrudel in 10 Minuten
  • Mohnstrudel aus Germteig
  • Mohnnudeln Rezept
    Mohnnudeln selber machen

Footer

↑ nach oben

Rezepte

  • Feiertagsrezepte
  • Hausmannskost
  • Mehlspeisen
  • English Recipes

Newsletter

  • Gratis E-Books & mehr in der Vienna Sunday Kitchen Community

Kontakt

  • Kontakt
  • About
  • Presse
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme