• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Vienna Sunday Kitchen
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
menu icon
go to homepage
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • NEU: Omas Mehlspeisen Rezeptheft
  • Alle Rezepte
  • Kategorien
  • English Recipes
  • EBOOKS & DOWNLOADS
×
Home » Alle Rezepte

Omas Marmorgugelhupf aus Rührteig

Sep. 5, 2024 · Kommentar verfassen

Springe zum Rezept

Dieses Rezept für einen klassischen einfachen Marmorgugelhupf ist aus einem einfachen Rührteig mit etwas weniger Zucker.

In einer genauen Anleitung mit Bildern zeigt euch meine Schwiegermutter, die bei uns in der Familie für alle Kuchen und Torten zuständig ist, ihre Tipps und Tricks zum perfekten Gelingen.

Marmorgugelhupf aufgeschnitten.
Jump to:
  • Video
  • Equipment
  • Zutaten
  • Anleitung
  • Omas Mehlspeisen Rezeptheft - das neue Kochbuch von Vienna Sunday Kitchen
  • Marmorgugelhupf Rezept

Video

In diesem kurzen Video siehst du die wichtigsten Schritte vom Rezept. Mehr Videos wie dieses findest du auf dem Youtube-Kanal von Vienna Sunday Kitchen - ich freue mich, wenn du den Kanal abonnierst! 🙂

Equipment

Für das untenstehende Rezept benötigst du eine Gugelhupf-Form mit 2 Litern Fassungsvermögen. Wenn deine Form größer oder kleiner ist, bitte die Mengen entsprechend anpassen. In der Rezeptkarte ganz unten im Beitrag kannst du die Mengenangaben ebenfalls anpassen.

Zutaten

Für den Teig:

  • 200 g Zucker Kristallzucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 250 g Mehl (meine Schwiegermutter empfiehl "Finis Feinstes Kuchenmehl"
  • 250 g Thea (Margarine) oder Butter
  • ½ Pkg. Backpulver
  • 5 Eier
  • 1-2 EL Back-Kakao

Zusätzlich:

  • ca. 1 EL Thea (Margarine) oder Butter zum Einfetten der Form
  • ca. 1 EL Mehl für die Form
  • Staubzucker zum Bestreuen

Anleitung

Form sehr gut einfetten (wirklich dick und flächendeckend) und bemehlen.

Marmorgugelhupf Form mit Thea oder Butter gut einfetten
Gugelhupf Form bemehlen


Zutaten abwiegen und vorbereiten:

Mehl abwiegen und mit dem Backpulver in einer extra Schüssel verrühren.

Eidotter vom Eiweiß trennen.

Butter, Zucker abwiegen und mit dem Vanillezucker und dem Eidotter in eine Schüssel geben.

Mehl abwiegen und mit dem Backpulver in einer extra Schüssel verrühren.
Butter, Zucker abwiegen und mit dem Vanillezucker und dem Eidotter in einer Schüssel

Eiklar zu einem steifen Schnee schlagen.

Eischnee mit Mixer schlagen
geschlagener Eischnee in Schüssel

Butter, Zucker, Vanillezucker und Eidotter weißschaumig rühren. (Bis die Masse heller wird, dauert ca. 5-10 Minuten.)

weißschaumig rühren
weißschaumig gerührte Masse


Backrohr auf 150°C Heißluft vorheizen.

Mehl nach und nach zum schaumigen Dotter sieben und mixen.

Mehl sieben

Eischnee unterheben.

Eischnee unterheben
Eischnee unterheben


Die Hälfte der Masse in die Gugelhupfform füllen.

Die andere Hälfte mit gesiebtem Kakaopulver vermischen und ebenfalls in die Form füllen. Optional noch mit einem Stab (Spieß, Essstäbchen etc.) ganz leichte Kreise durch den Teig ziehen, um die Marmorierungnzu verstärken. (Meine Schwiegermutter lässt diesen Schritt aus und die Marmorierung klappt trotzdem!)

Nun für 1 Stunde im Ofen backen. Nach der Backzeit in der Form ganz auskühlen lassen. Dann mit Hilfe eines Tellers stürzen und mit Staubzucker bestreut servieren.


Werbung in eigener Sache: Omas Mehlspeisen Rezeptheft jetzt bestellen!

Omas Mehlspeisen Rezeptheft - das neue Kochbuch von Vienna Sunday Kitchen

Omas Mehlspeisen Rezeptheft jetzt bestellen!


Vielleicht interessiert dich auch:

  • Omas Reisauflauf Rezept - Granny's Baked Rice Pudding Recipe
    Reisauflauf mit Apfel - Omas Rezept
  • Gebackene Mäuse
    Gebackene Mäuse Rezept
  • Marillenkuchen Rezept vom Blech
  • süße Grießknödel mit Beerenröster
    Grießknödel mit Beerenröster

Marmorgugelhupf Rezept

Rezept drucken / Print Recipe
Auf Pinterest merken / Save on Pinterest
Screen bleibt an beim Kochen / Prevent your screen from going dark
Familienrezept für einen Marmorgugelhupf aus einfachem Rührteig.
Für das untenstehende Rezept benötigst du eine Gugelhupf-Form mit 2 Litern Fassungsvermögen. Hier kannst du die Mengenangaben anpassen:
Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
Backzeit 1 Stunde Std.
Portionen 2 Liter Fassungsvermögen Gugelhupfform
Autor Angelika Kreitner-Beretits

Kochutensilien

  • Gugelhupf-Form (mit 2 Litern Fassungsvermögen)

Zutaten

Für den Teig:

  • 200 g Zucker Kristallzucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 250 g Mehl meine Schwiegermutter empfiehlt "Finis Feinstes Kuchenmehl"
  • 250 g Thea Margarine oder Butter
  • ½ Pkg. Backpulver
  • 5 Eier
  • 1-2 EL Back-Kakao

Zusätzlich:

  • 1 EL Thea Margarine oder Butter zum Einfetten der Form
  • 1 EL Mehl für die Form
  • Staubzucker zum Bestreuen

Anleitung

  • Form sehr gut einfetten (wirklich dick und flächendeckend) und bemehlen.
  • Mehl abwiegen und mit dem Backpulver in einer extra Schüssel verrühren.
  • Eidotter vom Eiweiß trennen.
  • Butter, Zucker abwiegen und mit dem Vanillezucker und dem Eidotter in eine Schüssel geben.
  • Eiklar zu einem steifen Schnee schlagen.
  • Butter, Zucker, Vanillezucker und Eidotter weißschaumig rühren. (Bis die Masse heller wird, dauert ca. 5-10 Minuten.)
  • Backrohr auf 150°C Heißluft vorheizen.
  • Mehl nach und nach zum schaumigen Dotter sieben und mixen.
  • Eischnee unterheben.
  • Die Hälfte der Masse in die Gugelhupfform füllen.
  • Die andere Hälfte mit gesiebtem Kakaopulver vermischen und ebenfalls in die Form füllen. Optional noch mit einem Stab (Spieß, Essstäbchen etc.) ganz leichte Kreise durch den Teig ziehen, um die Marmorierungnzu verstärken. (Meine Schwiegermutter lässt diesen Schritt aus und die Marmorierung klappt trotzdem!)
  • Nun für 1 Stunde im Ofen backen. Nach der Backzeit in der Form ganz auskühlen lassen. Dann mit Hilfe eines Tellers stürzen und mit Staubzucker bestreut servieren.

(c) by Angelika Kreitner-Beretits / Vienna Sunday Kitchen

September 6, 2024
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deine Bewertung!! / Rate this Recipe!
« 30 saisonale Rezepte für September
Marble Bundt Cake Recipe »

Leser-Interaktionen

Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren! Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung /// Recipe Rating




Seitenspalte

Angelika Vienna Sunday Kitchen

Hallo und herzlich willkommen! Bei Vienna Sunday Kitchen gibt es Wiener Küche, Feiertagsrezepte, traditionelle Oma-Rezepte und ganz viele Mehlspeisen...

Mehr über mich →

Austria Foodblog award Wimpel 1. Platz Publikumspreis 2023.

Beliebt

  • Schweinsbraten Kümmelbraten mit knuspriger Schwarte
    Die perfekte Bratenkruste für Schweinsbraten (Kümmelbraten Anleitung)
  • Apfelkuchen Rezept Mürbteig
    Omas gedeckter Apfelkuchen
  • Biskuitroulade mit Marillenmarmelade
    Omas Rezept für einfache & schnelle Biskuitroulade
  • Marillenknödel angerichtet
    Omas flaumige Marillenknödel aus Topfenteig
  • Rindsuppe in Topf - beef soup.
    Rindsuppe selber machen
  • Topfenstrudel in 10 Minuten
  • Mohnstrudel aus Germteig
  • Mohnnudeln Rezept
    Mohnnudeln selber machen

Footer

↑ nach oben

Rezepte

  • Feiertagsrezepte
  • Hausmannskost
  • Mehlspeisen
  • English Recipes

Newsletter

  • Gratis E-Books & mehr in der Vienna Sunday Kitchen Community

Kontakt

  • Kontakt
  • About
  • Presse
  • Impressum & Datenschutzerklärung

Copyright © 2020 Brunch Pro on the Brunch Pro Theme