Rezept für traditionellen Honiglebkuchen mit Roggenmehl, Honig, kandierten Orangen- und Zitronenschalen und Walnüssen.
Vorbereitungszeit 1 StundeStd.
Arbeitszeit 2 StundenStd.
Gesamt 3 StundenStd.
Portionen 12Backbleche
Zutaten
Für den Teig
100gButter
500gRoggenmehl(nicht Vollkorn)
500gWeizenmehlglatt
250gKristallzucker
250gWalnüssegerieben
750gHonig
2Eier
30gLebkuchengewürz
100gAranzini / Orangeat(kandierte Orangenschalen)
100gZitronat(kandierte Zitronenschalen)
20gPottaschegetrennt vom Hirschhornsalz in Milch auflösen
10gHirschhornsalzgetrennt von der Pottasche in Milch auflösen
Weiters
6ELMilchzum Auflösen von Pottasche und Hirschhornsalz
Mehlzum Bestäuben
Für die Scholadenglasur
300gZartbitterschokolade
300gMilchschokolade
75gMargarine
75gButter
Für die Zuckerglasur
500gStaubzuckergesiebt
1Eiklar2 Eiklar bei kleinen Eiern, ohne Faden
1SpritzerZitronensaft
Anleitung
Aranzini und Zitronat ganz klein schneiden. Am Besten mit dem Reibeaufsatz von einer Küchenmaschine. Notfalls mit dem Messer klein hacken.
Pottasche und Hirschhornsalz separat in ein paar EL Milch auflösen lassen.
Butter, Zucker und Honig abwiegen und in einem großen Topf am Herd erhitzen. Immer beim Topf bleiben und umrühren, bis es zu einer flüssigen heißen Menge wird.
Roggen- und Weizenmehl, geriebene Walnüsse und Lebkuchengewürz abwiegen und in einer extra Schüssel vermischen.
Die Honig-Butter-Mischung vom Herd nehmen und Mehl-Nussmischung nach und nach unterrühren. Das geht auch mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine. (Knethaken)
Zitronat, Aranzini und das Ei dazumischen und gut verkneten. Am Schluss Pottasche und Hirschhornsalz in der Milch dazu und gut verkneten. (Mit der Hand oder dem Knethaken)
Über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Teig und Nudelwalker für das Ausrollen mit Mehl bestäuben und Kekse ausstechen. (Teig ca. 5-7mm dick ausrollen) Der Teig sollte immer kühl sein und mit genügend Mehl bestäubt, damit er nicht klebt.
Ofen auf 175°C Umluft vorheizen. Beim Gasherd auf niedriger Stufe. Auf mittlerer Schiene für ca. 10 Minuten backen.
Wenn die Kekse ausgekühlt sind, mit Schokoladenglasur bepinseln. Schokoladenglasur: Schokolade und Margarine im Wasserbad erhitzen, gut verrühren.
Wenn die Schokoladenglasur getrocknet ist, die Zuckerglasur zubereiten: Gesiebter Staubzucker mit Eiklar und Zitrone mixen bis es sehr steif ist. Mit einem Stanizel oder einer Spritztülle die Lebkuchen verzieren. (siehe Blogposting)
Frohe Weihnachten!
--------------------------------------
November 30, 2023
(c) by Angelika Kreitner-Beretits / Vienna Sunday Kitchen