Go Back
+ servings
Marillenknödel aus Kartoffelteig in gusseiserner Pfanne | apricot dumplings with potato dough

Marillenknödel aus Erdäpfelteig

Rezept drucken
Marillenknödel aus Erdäpfelteig in gerösteten Butterbröseln. Einfacher Teig aus gekochten Erdäpfeln, Mehl und einem ganzen Ei.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Arbeitszeit 20 Minuten
Gesamt 50 Minuten
Portionen 4 bis 6 Knödel

Kochutensilien

  • Schüssel für den Teig
  • Kochtopf
  • Pfanne
  • Kartoffelpresse alternativ Gabel oder Kartoffelstampfer

Zutaten

Knödel:

  • 400 g Erdäpfel gekocht und geschält
  • 125 g Mehl griffig
  • 1 Ei
  • Prise Salz
  • 4-6 Stk. Marillen je nach Größe
  • 4-6 Stk. Würfelzucker

Für die Brösel:

  • 40 g Butter
  • 150 g Brösel
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • Staubzucker zum Bestreuen

Anleitung

  • Kartoffel mit Schale kochen und in der Schale auskühlen lassen (am Besten am Vortag). Erst kurz vor dem Verarbeiten schälen.
    Durch die Kartoffelpresse drücken oder reiben (nicht im Mixer/Blender!).
    Mit dem Mehl, Ei und einer Prise Salz zu einem Teig verkneten.
  • Teig zugedeckt ca. 10-20 Minuten rasten lassen.
  • Mit dem Stiel eines Kochlöffels die Marillenkerne entfernen. Würfelzucker anstatt der Kerne einfüllen.
    Marillenknödel mit Würfelzucker in der Mitte | apricot dumplings with potato dough
  • Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, leicht salzen.
  • Teig in 4-6 gleich große Stücke teilen. Wenn der Teig noch zu klebrig ist, mit etwas mehr Mehl verkneten. Knödel mit Marillen füllen, gut verschließen und rund formen.
    Marillenknödel formen | shaping apricot dumplings
  • Knödel ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie an die Oberfläche schwimmen. Die Kochzeit kann sich bei größeren Knödeln verlängern.
  • Währenddessen Butter in einer Pfanne schmelzen und Brösel mit Vanillezucker darin goldbraun rösten. Knödel abseihen und in den Bröseln wälzen. Mit Staubzucker servieren.

Notizen

Das Grundrezept für den Erdäpfelteig kann für alle Arten von süßen und pikanten Knödeln verwendet werden.
Es funktioniert auch mit gefrorenen Marillen. Die gefrorenen Marillen erst kurz vor dem Knödel formen aus dem Tiefkühler geben. 
Die Knödel nach dem Formen gleich ins siedende Wasser geben, damit sie nicht zerfallen.

--------------------------------------

Juni 9, 2023

(c) by Angelika Kreitner-Beretits / Vienna Sunday Kitchen

https://www.vienna-sunday.kitchen/marillenknoedel-aus-erdaepfelteig/