Die lieben Bloggerkolleginnen von einfachleicht.at haben unter #KrautRockt dazu aufgerufen, ein Lieblingsrezept mit Kraut, Kohl & Co. vorzustellen. Mein Beitrag dazu sind Krautfleckerl mit Sellerie.
Unter dem Motto "Der Berg ruft " findet ihr auf OTTOinSITE neben meinen Krautfleckerln übrigens noch andere sehr feine typische Almhüttengerichte.
Für alle, die sich gerade denken, "Häah? Fleckerrrln? Was ist das?"
--> "Fleckerln" sind eine typisch österreichische Form der Pasta, kleine quadratisch geformte Nudeln, die vor allem für Aufläufe und Nudelpfannen verwendet werden.
Die anderen Rezepte von #KrautRockt findet ihr auf www.einfachleicht.at oder auch auf instagram und facebook unter #KrautRockt!
Warum rockt Kraut so richtig? Na, weil es total öko-bio-saisonal-regional-superkalifragilistisch gerade jetzt im Winter zu kaufen ist! Also brauchen wir gar nicht die faden Tomaten und die quatschigen Zwetschgen vom anderen Ende der Welt. Wir haben Kraut!
Und dann ist es auch noch gesund! Aber das wisst ihr sowieso...
Viel Spaß beim Nachkochen der Krautfleckerl mit Sellerie!
Krautfleckerl mit karamellisierten Zwiebeln, Speck und Sellerie
Zutaten
- 180 g Speck klein gewürfelt
- 500 g Fleckerl-Nudeln
- 1 große Zwiebel
- 2-3 EL Zucker
- 1 kleiner Krauthappel
- 125 ml süßer Weißwein zB Spätlese
- 125 ml Wasser oder Suppe
- Salz
- Pfeffer
- 2 TL süßes Paprikapulver
- 4 TL Kümmel gerieben oder ganz
- ½ Sellerie-Knolle in Fleckerl geschnitten
- 2-3 Karotten fein geraspelt
- 3-4 EL frischer Petersil klein gehackt
Instruction
- Den Speck in kleine Würfel schneiden, ca. 5mm dick, und bei niedriger Hitze in der Pfanne zerlassen. Dabei wird das Fett, das im Speck vorhanden ist, flüssig, und die Speckwürfel werden knusprig. Vorsicht - sie springen oft aus der Pfanne!
- Währenddessen die Zwiebel klein hacken, und das Kraut in ca. 1x1cm große Fleckerl schneiden. Beides zur Seite legen.
- Nun den Zucker zum Speck in die Pfanne fügen. Gut umrühren, damit nichts anbrennt. Wenn der Zucker anfängt, leicht bräunlich zu werden und zu karamellisieren, kann der kleingeschnittene Zwiebel in die Pfanne gegeben werden.
- Die Zwiebelstücke bei niedriger bis mittlerer Temperatur in der Pfanne rösten, bis sie weich und leicht bräunlich sind.
- Nun das Kraut hinzufügen und gut umrühren. Mit etwas Weißwein abgießen, aber immer nur so viel, dass der Boden der Pfanne leicht bedeckt ist. Salz und Kümmel hinzufügen.
- Je nach Frische und Art des Krauts wird mehr oder weniger Flüssigkeit aus dem Kraut austreten. Der Boden der Pfanne sollte immer mit etwas Flüssigekeit bedeckt sein, aber das Kraut sollte nicht direkt in zu viel Flüssigkeit kochen, sondern langsam vor sich hin dünsten.
- In der Zwischenzeit die Fleckerln in Salzwasser kochen. Wenn man es typisch österreichisch machen will, dann eher nicht al dente, sondern etwas weicher...
- Nun die Sellerie-Knolle in dünne, ca. 1x1cm große Quadrate schneiden. Die Karotten in dünne Streifen (Julienne) schneiden oder reiben. Ich habe dafür die Reibe meiner Küchenmaschine verwendet.
- Nachdem das Kraut ca. 15 Minuten in der Pfanne gedünstet hat, die Sellerie- und Karottenstücke hinzufügen und noch ca. 15 weitere Minuten dünsten.
- Wenn das Kraut weichgedünstet ist, die Fleckerl hinzufügen und gut vermischen. Mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Paprikapulver abschmecken. Nach Belieben auch etwas mehr Zucker und einen Schuss Öl hinzufügen. Kurz vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen.
Ich freu mich über deine Rückmeldung zum Rezept in den Kommentaren!