In einer Schüssel das Mehl mit Salz, Essig, Öl und Wasser vermischen. Auf einer sauberen Unterlage für ca. 10 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Zu einer Kugel formen und auf allen Seiten mit Öl bestreichen. In einer Schüssel gut zugedeckt für eine Stunde rasten lassen. Während der Rastzeit die Füllung vorbereiten.
Für die Füllung
Rosinen in einer Schüssel mit Rum bedecken und einweichen lassen. Das kann auch schon ein paar Stunden vor dem Backen geschehen.
Eier trennen. Eiweiß mit dem Mixer zu einem festen Eischnee schlagen.
Zucker mit Eidotter in einer anderen Schüssel mixen. Topfen, Sauerrahm und Zitronenschale dazumixen.
Vorsichtig den Eischnee unterheben. (Unterheben = vorsichtig vermengen, ohne zu stark zu rühren, damit der Eischnee sein Volumen behält. Das Unterheben erfolgt mit einem Löffel o.ä., nicht mit dem elektrischen Mixer!)
Strudel ausziehen
Nach der Rastzeit den Teig auf einem bemehlten Tuch zu einem Rechteck ausrollen. Auch den Nudelwalker bemehlen, damit nichts am Teig klebt. Dann mit beiden Händen den Teig so dünn wie möglich auseinanderziehen. (Siehe auch Video oben im Beitrag)
Die Ränder abschneiden. Falls der Teig an einer Stelle ein kleines Loch hat, kann es mit Teig "zugeklebt" werden. Bei größeren Rissen und Löchern muss der Teig eventuell noch einmal neu geknetet und ausgezogen werden. Dann vielleicht noch ein paar Tropfen Öl hinzufügen, fall er schon sehr trocken ist.
Strudel befüllen und einrollen
Auf zwei Drittel des Teiges die Topfenfülle leeren. Mit Rosinen bestreuen (so wenig Rum wie möglich, damit die Füllung nicht zu flüssig und der Strudelboden eventuell zu hart wird).
Mit Hilfe des Tuches den Strudel einrollen. Die Seiten einschlagen, damit die Füllung nicht ausläuft. Vorsichtig, mit der "Nahtstelle" nach unten, auf ein Backpapier rollen. In eine Kastenform heben. (Siehe Blogposting und Video für mehr Infos)
Den Strudel auf der Oberseite noch mit etwas Butter oder Öl bestreichen.
Im vorgeheizten Backofen bei mittlerer Hitze (ca. 180°C) für 30-45 Minuten backen. Die Backdauer hängt stark vom Ofen ab und kann auch länger als 45 Minuten sein.
Vanillesoße
Ein Päckchen Vanillepudding-Pulver mit 750ml Milch und 3-4 EL Zucker nach Packungsanleitung zubereiten. Menge kann auch halbiert werden (also 1/2 Päckchen Puddingpulver und ca. 370ml Milch)