In diesem Artikel sammle ich schnelle Sommergerichte. Für diese Gerichte braucht man nicht unbedingt ein Rezept, sie können beliebig variiert werden und meistens ist für jeden in der Familie etwas dabei, das ihm schmeckt.
Alle gesammelten Sommergerichte von Vienna Sunday Kitchen findet ihr hier.
Schnelle Sommergerichte #01: Ofengemüse mit Käse und/oder Würsteln
Bei dieser Art von Gericht wird Gemüse der Saison klein geschnitten und gemeinsam mit Olivenöl, Knoblauch, Gewürzen wie z.B. Rosmarin und Salz bei ca. 180°C für 30 Minuten gebraten. Gleichzeitig kommt noch Käse wie Feta oder Halloumi, oder auch Würstel/Fleisch mit aufs Blech.
Dabei muss man nur darauf achten, dass das Gemüse klein genug geschnitten ist, damit es gleichzeitig mit allen anderen Sachen fertig wird. (Wurzelgemüse und Erdäpfel ca. 2cm große Stücke, anderes Gemüse wie Tomaten, Paprika, Zucchini oder auch Pilze größer)
Gerne mache ich dabei mehr Gemüse und verwende die Reste für einen Salat oder eine Gemüsecremesuppe am nächsten Tag. (Besonders Wurzelgemüse wie Rote Rüben, Sellerie oder Karotten halten sich gut wenn sie über Nacht mit Essig mariniert im Kühlschrank lagern)
Meine Lieblingskombintionen für Ofengemüse:
- Rote Rüben, Erdäpfel, Feta mit Olivenöl, Knoblauch und Rosmarin
- Halloumi mit braunen Champignons, Zucchini, Erdäpfeln mit Olivenöl und Knoblauch
- Bratwürstel mit Erdäpfel, Kürbis, Champignons und Roten Rüben
- Fenchel mit Parmesan, Tomaten und Knoblauchbaguette

P.S.: Für die Kinder gibts dazu noch vielleicht ein paar Chicken Nuggets oder Fischstäbchen, wenn ihnen der Feta oder der Fenchel nicht schmecken 😉
Schnelle Sommergerichte #02: Salate mit Ofengemüse-Restln
Wenn ich Zeit sparen will, plane ich am Vortag ein Ofengemüse (siehe Lieblingsgericht #01) ein und verwende die Reste vom Gemüse für einen einfachen Linsen-, Bohnen-, oder Kichererbsensalat. Ich mache das immer ohne Rezept, mit einem einfachen Dressing aus Olivenöl, Honig und Apfelessig.
Auch für einen schnellen Nudelsalat mit Pesto taugen die Ofengemüse-Restln sehr gut.

P.S.: Für die Kinder gibts das Ganze „dekonstruiert“, also die gleichen Zutaten, die in den Salat kommen, unvermischt.

Schnelle Sommergerichte #03: Suppe mit Ofengemüse-Restln
Besonders aus den Resten von gegrilltem oder gebratenem Gemüse wie Zucchini, Kürbis, Roten Rüben und Erdäpfeln lässt sich ruck-zuck in 2 Minuten eine Suppe zaubern. Rezept dazu gibt es keins. Einfach Gemüse mit Suppe, Kokosmilch oder auch einem Schuss Obers aufgießen, würzen und pürieren – fertig!
Schnelle Sommergerichte #04: Schnelle Mehlspeisen wie Kaiserschmarrn
Gerade bei der Hitze hab ich mehr Gusto auf Süßes. Der Kaiserschmarrn wird dann dafür mit umso mehr frischem Obst und Kompott oder Röster serviert.

Schnelle Sommergerichte #05: Kalte Jause

Die Kalte Jause ist bei meinen Kindern recht beliebt, weil irgendwie jeder etwas für sich findet – serviert wird, was der Kühlschrank hergibt.
Meine Lieblingskombinationen:
- Kalte Heurigen-Jause, zum Beispiel: Schinken, Käse, Paprika, Käferbohnensalat, Wurstsalat, Aufstriche, gekochte Eier, Zwiebel, Essiggurkerl, Kürbiskerne, Bauernbrot
- Sommer am See-Jause: Räucherforelle, Baguette, Erdäpfelsalat mit Mayonaise, gekochter oder gegrillter Kukuruz,…
- Sommer in den Bergen-Jause: Kabanossi, Speck, Paprika, Tomaten, gutes Brot, Müsliriegel ;D
- Mediterrane Jause, zum Beispiel: getrocknete Tomaten, Kapern, Serrano mit Honigmelone, eingelegte Artischoken, Focaccia, ein wirklich gutes Olivenöl, Pinienkerne
- Middle-Eastern/Israeli-Jause: Hummus, Oliven, Fladenbrot, Olivenöl, Falafel, Tomaten, Gurken, Rotkraut


Alle gesammelten Sommergerichte von Vienna Sunday Kitchen findet ihr hier.